Bergwacht im September mehrfach gefordert
Nach einem ruhigen August waren die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter im September bei mehreren Einsätzen gefordert. Das Spektrum reicht von verunfallten Wanderern, abgestürzten Gleitschirmfliegern, bis zu medizinischen Notfällen im unwegsamen Gelände. Doch nicht nur im Gelände war die Hilfe der Bergwacht gefragt. Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bad Ditzenbach und Deggingen leistete das Team der Bergwacht als Ersthelfer professionelle Hilfe, während die Besatzung des zweiten Bergrettungsfahrzeugs die Rettung eines Gleitschirmfliegers übernahm.
Verletzte Person aus Waldgebiet gerettet
Am Samstag retteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht einen verletzten Mann aus einem Waldgebiet bei Süßen, der sich bereits mehrere Stunden in einer hilflosen Lage befand. Aufgrund einer Sprachbarriere war es dem 36-jährigen nicht möglich, einen vernünftigen Notruf abzusetzen
Häuslicher Notfall
Das Team der Bergwacht wurde am Mittwochmorgen zu einem häuslichen Notfall in Geislingen alarmiert. Eine ältere Patientin musste medizinisch versorgt werden. Das Haus war jedoch nur über einen schmalen und steilen Weg erreichbar. Nach der medizinischen Versorgung durch den Notarzt und den Rettungsdienst des DRK übernahmen die Bergwachtkräfte den sicheren Abtransport der Patientin mit der Gebirgstrage zum Rettungswagen.

